Forschungsbereiche der Fachgruppe
Name |
Schwerpunkte |
---|---|
Univ. Prof. Dr. Ghislain Fourier | Algebraische Geometrie, Kombinatorik und Darstellungstheorie, insbesondere Darstellungen von halbeinfachen oder affinen, komplexen Lie-Algebren |
Univ. Prof. Dr. Gerhard Hiß |
Gruppen- und Darstellungstheorie, insbesondere algorithmische Methoden |
PD Dr. Jürgen Müller |
Rechnergestützte Gruppen- und Darstellungstheorie, insbesondere Struktur von Modulkategorien; sporadische einfache Gruppen, symmetrische Gruppen, Hecke-Algebren; algebraische Aspekte in Kombinatorik, Graphentheorie, Geometrie |
Univ. Prof. Dr. Gabriele Nebe |
Darstellungstheorie endlicher Gruppen mit Schwerpunkt auf p-adisch ganzzahlige Darstellungstheorie und Anwendungen auf quadratische Formen, Arithmetische Gruppen und deren algorithmische Untersuchung, Anwendungen von Zahlentheorie und Darstellungstheorie auf die Konstruktion und Untersuchung dichter Gitter und guter fehlerkorrigierender Codes, Hecke Operatoren in der Theorie der algebraischen Modulformen und deren Analoga in der Codierungstheorie |
Univ. Prof. Dr. Alice Niemeyer | Gruppentheorie, insbesondere algorithmische Methoden für Permutations- und Matrixgruppen; simpliziale Flächen. |
Univ. Prof. Dr. Eva Zerz |
Algebraische Analysis, System- und Kontrolltheorie |
Name |
Schwerpunkte |
---|---|
Univ. Prof. Dr. Hartmut Führ |
Nichtgeometrische harmonische Analysis; Abstrakte harmonische Analysis; Kommunikation, Information |
PD Dr. Harald Günzel |
Kontinuierliche Optimierung, insbesondere strukturelle Untersuchungen unter generischen Voraussetzungen |
Univ. Prof. Dr. Aloys Krieg |
Analytische Zahlentheorie, automorphe Formen |
Univ. Prof. Dr. Stanislaus Maier-Paape |
Partielle Differentialgleichungen, dynamische Systeme, Wahrscheinlichkeitstheorie und stochastische Prozesse |
Univ. Prof. Dr. Christof Erich Melcher |
Partielle Differentialgleichungen, Musterbildung und topologische Defekte, Anwendungen in der mathematischen Physik und den Materialwissenschaften |
Univ. Prof. Dr. Heiko von der Mosel |
Differentialgeometrie, Variationsrechnung, Partielle Differentialgleichungen |
Univ. Prof. Dr. Holger Rauhut |
Angewandte harmonische Analysis, mathematische Signalverarbeitung, Compressive Sensing, Zufallsmatrizen, konvexe Optimierung |
PD Dr. Alfred Wagner |
Partielle Differentialgleichungen, Variationsrechnung, |
Univ. Prof. Dr. Sebastian Walcher |
Gewöhnliche Differentialgleichungen |
Univ. Prof. Dr. Michael Westdickenberg |
Partielle Differentialgleichungen, Variationsrechnung,
Fluiddynamik und geophysikalische Strömungen |
Univ. Prof. Dr. Maria G. Westdickenberg |
Partielle Differentialgleichungen, Variationsrechnung, Wahrscheinlichkeitstheorie und stochastische Prozesse |
PD. Dr. Olaf Wittich |
Gewöhnliche, Stochastische Differentialgleichungen |
Name |
Schwerpunkte |
---|---|
Univ. Prof. Dr. Johanna Heitzer |
Entwicklung und Erprobung zeitgemäßer Unterrichtsmaterialien; Angewandte und Fächerübergreifende Mathematik; Veranschaulichungen, Modelle und Filme im Mathematikunterricht; Stoffdidaktische Analyse mathematikspezifischer Arbeitsweisen; Erforschung mathematikspezifischer Lern- und Erkenntnisprozesse; Begriffsbildung und sprachliche Vermittlung von Mathematik; eTests und eLearnings zur Mathematik; Übergang Schule-Hochschule; Mathematikdidaktik als Wissenschaft; |
Name |
Schwerpunkte |
---|---|
JProf. Dr. Christina Büsing |
Diskrete Optimierung, kombinatorische Algorithmen für Graphenprobleme, der Umgang mit Unsicherheiten in Optimierungsproblemen insbesondere robuste Ansätze, Anwendungen der diskreten Optimierung im Gesundheitswesen |
Univ. Prof. Dr. Erich Grädel |
Mathematische Logik; Mathematische Grundlagen der Informatik; Algorithmische Modelltheorie; die Theorie endlicher und unendlicher Spiele, ihre Anwendungen in der Logik und der Spezifikation und Verifikation reaktiver Systeme; deskriptive Komplexitätstheorie; Fixpunktlogiken und automatische Strukturen |
apl. Prof. Dr. Yubao Guo |
Graphentheorie, Diskrete Optimierung, Komplexiaetstheorie, Kombinatorik |
Univ. Prof. Dr. Arie Koster |
Diskrete Optimierung, ganzzahlige lineare Optimierung, Kombinatorische Algorithmen, Robuste Optimierung, Fest-Parameter-Algorithmen |
Univ. Prof. Dr. Eberhard Triesch |
Diskrete Mathematik, Graphentheorie, Suchprobleme |
Name |
Schwerpunkte |
---|---|
JProf. Dr. Benjamin Berkels |
Variationelle Methoden der Bildverarbeitung, multimodale und nichtrigide Registrierung, Segmentierung, Medizinische Bildverarbeitung |
Univ. Prof. Dr. Lars Grasedyck |
Numerische Methoden fuer hochdimensionale Approximation, Hierarchische Matrizen, Schnelle Loeser für partielle Differentialgleichungen |
Univ. Prof. Dr. Martin Grepl |
Modellreduktionsverfahren, Reduzierte Basis Methode, Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen, Optimale Steuerung und Regelung partieller Differentialgleichung |
Univ. Prof. Dr. Michael Herty |
Numerische Verfahren für hyperbolische Erhaltungsgleichungen, Wave-Front Tracking, Modellierung und Analysis kinetischer Differentialgleichungen, Nichtlineare Optimierung, Optimierung und Regelung partieller Differentialgleichungen |
apl. Prof. Dr. Siegfried Müller |
Numerische Verfahren für kompressible ein- und mehrphasen Strömungen, Finite Volumen Methoden, Discontinuous Galerkin Verfahren, Gitteradaption, Multiskalenmethoden |
Univ. Prof. Dr. Sebastian Noelle |
Hyperbolische Erhaltungssätze, geophysikalische Strömungen, Finite Volumen Verfahren, asymptotisch konsistente Verfahren, adjungierte Fehlerkontrolle |
Univ. Prof. Dr. Arnold Reusken |
Numerische Verfahren für inkompressibele Zweiphasenströmungen, Mehrgitterverfahren, schnelle iterative Löser, Finite Elemente Methoden |
Univ. Prof. Dr. Benjamin Stamm | Numerische Verfahren der rechengestützten Chemie, Eigenwert Probleme, a posteriori Fehlerschätzer, Reduzierte Basis Methode |
Univ. Prof. Dr. Manuel Torrilhon |
Approximationstechniken für kinetische Gleichungen, |
Name |
Schwerpunkte |
---|---|
Univ. Prof. Dr. Erhard Cramer |
Angewandte und mathematische Statistik, statistische Verfahren für zensierte Daten, Modelle geordneter Daten, Extremwertstatistik, Multivariate Statistische Verfahren, statistische Intervalle, Zuverlässigkeitstheorie, eLearning in der Mathematik, Elementarmathematik und Stochastik in der Schule |
Univ. Prof. Dr. Udo Kamps |
Angewandte und mathematische Statistik, stochastische Modellbildung, Stochastik im Ingenieurwesen, Versicherungsmathematik, Zuverlässigkeitstheorie, spezielles Interesse an Modellen für geordnete Daten (z.B. Ordnungsstatistiken, Rekorde) und deren Anwendungen, eLearning, Stochastik in der Schule |
Univ. Prof. Dr. Maria Kateri |
Stochastische Modellbildung, multivariate statistische Methoden, Analyse kategorieller, ordinaler und longitudinaler ordinaler Daten, Statistik in den Ingenieurwissenschaften, Zuverlässigkeitstheorie, Biostatistik, Bayessche Statistik, statistische Informationstheorie |
Univ. Prof. Dr. Ansgar Steland |
Asymptotische Verteilungstheorie, insbes. Invarianzprinzipien und ihre Anwendungen, Change-Points und Sequentialanalyse, Finanzmathematik und Finanzstatistik, Hochdimensionale Statistik, Nichtparametrik und Empirische Prozesse, Ökonometrie, Qualitätssicherung, Statistik für Stochastische Prozesse, Statistisches Rechnen, Simulation und Resampling, Stochastik in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere Signalverarbeitung und Photovoltaik, Stochastische Modellierung, Zeitreihenanalyse |
Name |
Weitere Informationen |
---|---|
Univ. Prof. Dr. Rudolf Mathar |
Fakultät 6, Lehrstuhl für Theoretische Informationstechnik |
Univ. Prof. Dr. Britta Peis | Fakultät 8, Lehrstuhl für Management Science |
Univ. Prof. Dr. Marco Lübbecke |
Fakultät 8, Lehrstuhl für Operations Research |
Univ. Prof. Dr. Ralf-Dieter Hilgers |
Fakultät 10, Institut für Medizinsiche Statistik |